Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen ist es wichtig, den Überblick über Ausgaben zu behalten. Belege spielen eine wichtige Rolle bei der Budgetierung, Prognose und bei fundierten finanziellen Entscheidungen. Sie helfen bei der Überprüfung von Transaktionen, sorgen für korrekte Jahresabschlüsse und halten die Steuervorschriften ein, indem sie die abzugsfähigen Ausgaben dokumentieren. Dank ausgereifter Technologie ist das Verwalten von Quittungen dank Apps wie Scanner Pro einfacher geworden.

Warum eine Belegscanner-App nutzen?

Der Wechsel zu digitalen Quittungen mit einer App wie Scanner Pro bietet eine bequeme und effiziente Lösung zur Organisation und Ablage von Belegdaten. Dadurch wird das Risiko eines Verlusts oder einer Beschädigung minimiert und die Aufbewahrung der Unterlagen vereinfacht.

Mit Ihrem iPhone können Sie Quittungen, Rechnungen und andere wichtige Dokumente schnell scannen und speichern. Scanner Pro macht die gewissenhafte Verwaltung einfach. Die Software hat hervorragende Bewertungen erhalten, mit einer 4,9-Sterne-Bewertung im App Store positives Feedback von Drittanbieter-Websites wie GearLab, die die benutzerfreundliche Oberfläche und zuverlässige Leistung loben.

Wie wählt man die beste Belegscanner-App aus?

Unabhängig davon, ob Sie eine Privatperson oder ein Unternehmen sind, kann die Wahl der besten App zum Scannen von Belegen die Effizienz Ihrer Ausgabenverwaltung erheblich verbessern. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die App sollte über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügen, die das Scannen und Organisieren von Belegen erleichtert. Achten Sie auf Funktionen wie automatische Randerkennung und einfache Navigation.
  • Scanqualität: Stellen Sie sicher, dass die App hochauflösende Scans mit klaren Bildern liefert. Moderne OCR-Technologie ist unerlässlich, um Informationen aus Quittungen genau zu extrahieren. 
  • Organisations-Funktionen: Wählen Sie eine App aus, die praktische Tools wie Kategorisierung, Markierungen und Ordnererstellung bietet. Diese Tools helfen Ihnen dabei, Ihre digitalen Belege zu organisieren und leicht zugänglich zu machen.

  • Integrationsfähigkeiten: Die App sollte nahtlos mit Ihren vorhandenen Werkzeugen integrieren, wie z.B. Buchhaltungssoftware und Cloud-Speicherdienste. Auf diese Weise können Sie einen nahtlosen Arbeitsablauf und eine einfache Synchronisierung der Daten gewährleisten.
  • Sicherheit: Achten Sie auf Funktionen, die Ihre Daten schützen, z. B. Passwortschutz und sichere Cloud-Speicherung. Diese sind wichtig, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Finanzdaten zu wahren.

Durch die Analyse dieser Faktoren können Sie die Scan-Software auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, und so eine effiziente und zuverlässige Ausgabenverwaltung mit genauen Einzelbelegen gewährleisten.

Warum Scanner Pro?

Scanner Pro ist weithin als eine der besten Anwendungen für das Scannen von Belegen und die digitale Archivierung anerkannt. Es bietet ein nahtloses und intuitives Erlebnis, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen macht. Scanner Pro ist bei Usern aus mehreren Gründen beliebt:

  • Effizientes Scannen: Mit den leistungsstarken Scanfunktionen von Scanner Pro können Sie Papierbelege schnell und ohne zusätzliche Hardware mit der Kamera Ihres iPhones digitalisieren.
  • Organisierte Aufbewahrung: Bewahren Sie alle Ihre Belege an einem Ort auf und greifen Sie darauf zu, ohne sie physisch aufbewahren zu müssen.
  • OCR-Technologie: Scanner Pro verwendet fortschrittliche optische Zeichenerkennung (OCR)-Technologie, um Informationen aus gescannten Belegen zu extrahieren. Es stellt sicher, dass Ihre digitalen Aufzeichnungen fehlerfrei und vollständig sind, was das Risiko von Fehlern reduziert.

So verwenden Sie Scanner Pro

Die Verwendung von Scanner Pro ist einfach. Das Programm ist kostenlos im App Store erhältlich. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, die Ihnen den Einstieg erleichtert. 

1. Scanner Pro downloaden und starten

2. Einen neuen Scan erstellen

  • Tippen Sie auf die orangefarbene +-Schaltfläche am unteren Rand des Bildschirms, um einen Scanvorgang zu starten.

3. Ihren Beleg positionieren und erfassen

  • Platzieren Sie Ihren Beleg innerhalb des Kamerarahmens. Scanner Pro erkennt automatisch die Ränder und erfasst das Bild im automatischen Aufnahmemodus. Wenn Sie die manuelle Steuerung bevorzugen, wechseln Sie in den manuellen Modus und drücken Sie die runde Auslösertaste , um den Scan durchzuführen.

4. Vorschau und Anpassung

  • Nach der Erfassung des Bildes wird unten rechts auf dem Bildschirm eine Vorschau des Belegs angezeigt. Tippen Sie darauf, um die Vorschau zu öffnen. Tippen Sie auf Bearbeiten, um den Zuschnitt, die Helligkeit und den Kontrast anzupassen. Sobald die Anpassungen abgeschlossen sind, tippen Sie auf Fertig.

5. Informationen extrahieren

  • Scanner Pro extrahiert automatisch wichtige Informationen aus dem Beleg, z. B. Datum, Lieferant, Betrag, Steuer, Währung und Typ. Diese Funktion gewährleistet, dass Ihre digitalen Aufzeichnungen genau und vollständig sind.

Welche App eignet sich am besten zum Scannen von Quittungen?

Scanner Pro zeichnet sich durch effizientes Scannen, organisierte Speicherung und nahtlose Integration aus. Die App hebt sich von den verschiedenen Arten von Apps für das Einscannen von Belegen ab, darunter eigenständige Quittungs-Scanner, Apps zur Kostenerfassung und geschäftsorientierte Lösungen. Sie wurde von Readdle entwickelt, einem preisgekrönten Unternehmen, das sich der Maximierung der Produktivität von vielbeschäftigten Professionals verschrieben hat.

Lohnen sich Apps zum Scannen von Quittungen?

Auf jeden Fall! Apps zum Scannen von Quittungen wie Scanner Pro sind von unschätzbarem Wert für Privatpersonen und Unternehmen, die ihre Ausgabenerfassung optimieren möchten. Sie bieten unübertroffene Bequemlichkeit, Genauigkeit und nahtlose Integration mit Cloud-Speichern, was die Spesenabrechnung zum Kinderspiel macht. Durch die Digitalisierung Ihrer Belege sparen Sie Zeit, reduzieren Unordnung und stellen sicher, dass Ihre Finanzunterlagen immer auf dem neuesten Stand sind.

Tipps für bessere Scans

Um sicherzustellen, dass Sie mit Scanner Pro die bestmöglichen Scans erhalten, beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Beleuchtung: Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung. Natürliches Licht ist vorzuziehen – oder verwenden Sie eine helle, gleichmäßig verteilte Lichtquelle, um Schatten zu vermeiden.
  • Flache Oberfläche: Legen Sie die Quittung auf eine ebene Fläche, so dass sie flach ist. Auf diese Weise kann die App die Kanten genau erkennen.
  • Ruhige Hände: Halten Sie Ihr iPhone ruhig, während Sie den Scan aufnehmen, um Unschärfe zu vermeiden. Für eine noch bessere Stabilität können Sie den Auto-Aufnahmemodus verwenden.
  • Hintergrund: Verwenden Sie einen kontrastreichen Hintergrund. Wenn Sie Ihren Beleg auf eine dunklere Oberfläche legen, kann die App die Ränder besser erkennen.
  • Saubere Linse: Stellen Sie sicher, dass die Kameralinsen Ihres iPhones sauber sind, um Fingerabdrücke oder Unschärfen auf dem gescannten Bild zu vermeiden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, erhalten Sie jedes Mal klare, hochwertige Scans, die Ihre digitalen Aufzeichnungen präzise und professionell machen.

Scanner Pro ist die beste App zum Scannen von Belegen für das iPhone und sorgt für Komfort, Genauigkeit und eine gut organisierte Verwaltung. Mit effizientem Scannen, aufgeräumter Speicherung, fortschrittlicher OCR-Technologie und nahtloser Integration vereinfacht Scanner Pro die Kostenerfassung und die Verwaltung von Finanzdaten, so dass Sie die Komplexität des modernen Rechnungswesens problemlos bewältigen können. 

Vereinfachen Sie noch heute Ihre Ausgabenerfassung und behalten Sie mit Scanner Pro den Überblick über Ihre Finanzen. Laden Sie jetzt Scanner Pro herunter und sehen Sie selbst, wie einfach die nächste Spesenabrechnung damit wird!

Scanner Pro

Scannen unterwegs

Dokumente mit iPhone und iPad als PDFs erfassen. Ideal für Quittungen, Bücher und mehr.